Caritas und Fonds Soziales Wien feiern 40 Jahre Vinzenzhaus 

„Das Vinzenzhaus der Caritas bietet seit 40 Jahren einen abstinenter Raum für Männer, die einen Ort brauchen, an dem sie zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen und ihren Weg weitergehen können – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo. Hier finden sie nicht nur ein vorübergehendes Zuhause, sondern vor allem ein Team, das zuhört, berät, unterstützt und den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, so Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien bei der 40-Jahresfeier des Wohnhauses in Wien Mariahilf. Ob Hilfe bei der Jobsuche, Schuldenregulierung, Krisenbegleitung oder der Weg in die eigene Wohnung – 24 Mitarbeiter*innen unterstützen konkret und bieten nicht nur Strukturen, sondern auch ein Zuhause. Aktuell leben 26 Männer im Haus, in dem fünf zusätzliche Plätze für akute Notlagen verfügbar sind. 

Das Konzept des abstinenten Rahmens ist seit über 30 Jahren bewährt und einzigartig in Wien. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat das Vinzenzhaus mehr als 1.300 Männern ein Zuhause geboten. „Von Anfang an war klar: Hier geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um langfristige Stabilisierung. Das Haus hat sich in den vergangenen Jahren verändert – die Bewohnerstruktur ist vielfältiger geworden, neue Bedürfnisse sind hinzugekommen, der Pflegebedarf wächst. Aber das Ziel ist gleichgeblieben: Menschen mit Suchterfahrung werden auch heute auf ihrem Weg zurück in ein selbständiges Leben begleitet“, so Schwertner. 

Schwertner bedankte sich beim Fonds Soziales Wien (FSW) für die langjährige und verlässliche Partnerschaft. „Als Fonds Soziales Wien arbeiten wir in der Wiener Wohnungslosenhilfe mit über 30 Partnerorganisationen zusammen und stellen so gemeinsam im ganzjährigen Regelangebot rund 7.000 Wohn- und Betreuungsplätze zur Verfügung. Mit der Caritas verbindet uns eine langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit, gerade auch im Hinblick auf die Zielgruppe der wohnungs- bzw. obdachlosen Menschen in Wien. Das Vinzenzhaus ist nicht nur aufgrund der Zielgruppe, sondern auch aufgrund des langjährigen Bestehens, von mittlerweile 40 Jahren, eine besondere Einrichtung in der Wohnungslosenhilfe. Es freut mich daher sehr, dass wir heute gemeinsam mit Mitarbeiter:innen und Bewohnern diese Einrichtung und das Jubiläum feiern können“, so Markus Hollendohner, Leiter der Wiener Wohnungslosenhilfe im Fonds Soziales Wien (FSW).

Sach- und Geldspenden für Alltag gesucht

Derzeit werden vor allem haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Teigwaren, Kaffee, H-Milch, Tee, Zucker, Mineralwasser, Fischkonserven, Aufstriche/Konserven) sowie Hygieneartikel (Duschgel, Haarshampoo, Rasierschaum, Einweg-Rasierer, Zahnpasta und -bürsten, Klopapier, Taschentücher) benötigt. Die Bewohner freuen sich auch über Geschirrtücher, Spannleintücher (90x200cm), Geschirr, Tee- und Kaffeelöffel, Gutscheine (z.B. Jahreskarten für Schönbrunn, Haus des Meeres, Cineplexx Gutscheine) als auch über fahrtüchtige Fahrräder.

Abgabe:
Wann: Mo bis Fr: 9 bis 21 Uhr
Wo: Gfrornergasse 12, 1060 Wien

Mit kreativen und gemeinschaftlichen Freizeitangeboten wie Museumsbesuchen, musikalische Aufführungen oder Thermenbesuchen soll der oft herausfordernde Alltag der Bewohner bereichert werden.

Dafür benötigen wir Ihre Spende!
BIC RZBAATWW
IBAN AT16 3100 0004 0405 0050
Kennwort: Vinzenzhaus