Wärmestuben

© STEFANIE J. STEINDL
Die zahlreichen Wärmestuben von Pfarren bieten Menschen, egal welcher Herkunft, Religion oder Aufenthaltsstatus im kalten Winter einen schützenden Zufluchtsort.
Gegen Einsamkeit, gegen Kälte, gegen Hunger!
Die Zahl der Notleidenden in Wien steigt. Es gibt wenige niederschwellige Hilfsangebote. Pfarren öffnen ihre Pforten für alle!
Zusätzliche Angebote
Um Menschen in finanzieller und sozialer Not heuer noch besser unterstützen zu können, werden in einigen Wärmestuben auch Sozial- und Rechtsberatung, seelsorgliche Gespräche sowie medizinische Hilfe angeboten.
Auch Kinderspielecken oder Kleiderausgaben, sowie Meals to Go werden angeboten.

Übergangswärmestube
Freitag, 25.4., 10-16 Uhr
Pfarre Atzgersdorf
Ziedlergasse 14, 1230 Wien
S Bahn (Atzgersdorf), 64A/66A (Atzgersdorf Kirchenplatz)
Hunde erlaubt, barrierefrei
Wärmestuben ein Ort für alle
Besonders wichtig sind die Wärmestuben für Menschen,
- die Gesellschaft suchen,
- denen das Heizen zu teuer geworden ist und die sich folglich aufwärmen möchten,
- obdachlose Menschen,
- die sich über ein warmes Essen freuen und/oder kein zuhause haben.
In der Wärmestube erwartet sie alle ein Platz zum Ausruhen, Essen, Trinken und ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Und ganz wichtig: Die Menschen werden als Gäste empfangen und es herrscht eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Die Wärmestuben werden von Ehrenamtlichen aus der Pfarre geführt und bei Bedarf von Caritas Freiwilligen unterstützt. Die PfarrCaritas bewirbt das Projekt, begleitet die Pfarren, unterstützt und schult die Ehrenamtlichen.
Kontakt

Klemens Lesigang
Klimaoasen & Wärmestuben
Stephansplatz 6/ 1/ 5. Stock 1010 Wien

Lyudmyla Willingshofer
PfarrCaritas Hilfe für Ukrainer*innen, Sozialberatung, Vikariat Süd
Stephansplatz 6/ 1/ 5. Stock 1010 Wien
Presseanfragen
Presse