Fünf Jahre Plaudern gegen die Einsamkeit: Über 1,5 Millionen Gesprächsminuten beim Plaudernetz

„Unsere kostenlose Hotline gegen Einsamkeit feiert Geburtstag: Mit 1,52 Millionen Gesprächsminuten, 58.500 geführten Telefonaten und über 4.200 engagierten Plauderpartnerinnen und -partnern hat das Plaudernetz in den vergangenen fünf Jahren eindrucksvoll gezeigt, wie wirksam Zuhören sein kann“, so Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien. Die Caritas hat das Plaudernetz im ersten Lockdown während der Pandemie im April 2020 gemeinsam mit dem Telekommunikationsunternehmen Magenta und der Kronen Zeitung ins Leben gerufen. Über 8.000 Anrufer*innen haben seither die Nummer gewählt – viele von ihnen regelmäßig. Mit durchschnittlich 26 Minuten pro Gespräch entsteht echter, persönlicher Austausch. „Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr – sie betrifft Menschen jeden Alters und jeder Lebenslage. Und das Dramatische: Sie nimmt weiter zu. Laut einer aktuellen Caritas-Studie fühlen sich rund 600.000 Menschen in Österreich mehr als die Hälfte der Zeit einsam“, erklärt Schwertner, und weiter: „Unsere Vision bleibt auch fünf Jahre nach dem Start des Plaudernetzes gleich: Kein Mensch in Österreich soll sich alleine fühlen müssen, wir bringen Menschen miteinander ins Gespräch und zum Plaudern.“

Gemeinsam gegen Einsamkeit: Jeder Anruf zählt. Jedes Gespräch verbindet. 
 

Hinter dem Plaudernetz stehen mehr als 4.200 registrierte freiwillige Plauderpartner*innen, die Zuhören, Reden und einfach da sind. Die Gespräche sind anonym und kostenlos. Über eine App können die Plauderpartner*innen ihre Erreichbarkeit festlegen und so unkompliziert und flexibel ihre Zeit schenken. Anja Tretbar-Bustorf, Chief Corporate Affairs Officer Magenta Telekom: „Dass das Plaudernetz auch nach der Pandemie so rege genutzt wird, zeigt, wie wichtig diese Initiative für unsere Gesellschaft ist. In einer Zeit, in der digitale Kommunikation oft auf Schreiben reduziert wird, ermöglicht das Plaudernetz echte Gespräche – denn Reden verbindet. Als Magenta stellen wir auch weiterhin gerne die technologische Basis bereit, um Menschen zusammenzubringen und Einsamkeit entgegenzuwirken.“

Das Plaudernetz ist ein niederschwelliges Angebot für alle, unabhängig von Alter oder Hintergrund, das gerade in einer zunehmend digitalen Welt echte menschliche Nähe ermöglicht. Das Prinzip ist einfach: Menschen, die niemanden zum Reden haben, telefonieren unter der Nummer 05/1776-100 mit geschulten Freiwilligen, die gerne zuhören. Sie können miteinander plaudern, ihre Sorgen und Ängste teilen und sich mit jemandem verbunden fühlen. Täglich werden zwischen 10 und 22 Uhr Gespräche entgegengenommen. Dabei ist das Plaudernetz keine Krisen- oder Expert*innenhotline, sondern ein Plauderangebot für die kleinen und großen Gespräche des Lebens, die vielen Menschen oft so fehlen.

Jetzt mitreden unter 05/1776-100 oder selbst aktiv werden unter www.plaudernetz.at

Schenken Sie einsamen Menschen eine Stunde Plaudern
Unterstützen Sie das Plaudernetz, damit alle, die anrufen, auch künftig ein offenes Ohr finden. Einmalig oder monatlich. wirhelfen.shop/plaudernetz

Caritas Angebote gegen Einsamkeit
 

Jede und jeder Vierte wünscht sich laut Caritas Einsamkeits-Studie mehr soziale Kontakte. Dass der Bedarf an Begegnungsmöglichkeiten und Austausch deutlich gestiegen ist, zeigt auch die große Nachfrage bei zahlreichen weiteren Initiativen der Caritas, etwa der WG Melange oder dem Plauderraum:

Übersicht über alle Angebote: www.caritas-wien.at/wege-aus-der-einsamkeit