magdas HOTEL feiert zehn Jahre gelebte Integration

Am 14. Februar 2015 öffnete magdas HOTEL seine Pforten am Wiener Prater. Seitdem zeigt das innovative Social Business der Caritas, wie die Verbindung von sozialem Tun und wirtschaftlichem Handeln nachhaltigen Erfolg auf vielen Ebenen ermöglicht. Seit Herbst 2022 ist magdas HOTEL in der Ungargasse und wird 2027 einen zweiten Standort, im ehemaligen Haus am Wiener Prater eröffnen. Rund 60 Prozent der aktuellen Mitarbeitenden hatten oder haben erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, Alexander Bodmann: „Als Caritas ist es unsere feste Überzeugung, dass jeder Mensch eine faire Chance auf ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben bekommen soll. Nicht Falschinformation, Hass und Pauschalisierung, sondern ein Aufeinanderzugehen und Potenziale sehen und heben, sind Herangehensweisen, die wichtiger denn je sind, in Politik und Gesellschaft! Im magdas HOTEL beweisen geflüchtete Menschen jeden Tag nicht nur, dass sie arbeiten, einen Beitrag leisten und sich integrieren wollen, sondern dass sie das auch können.“ 


Arbeitsmarktintegration für Menschen und Wirtschaft
 

Gabriela Sonnleitner, Geschäftsführerin von magdas Social Business, fordert Politik, Institutionen und andere Arbeitgeber auf: „Lassen wir Potenziale nicht ungenutzt und ermöglichen all jenen, die hier sind und arbeiten möchten, eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt. magdas HOTEL zeigt seit zehn Jahren wie es gehen kann und wir sind entschlossen, es auch weiterhin zu tun.“ Die Erfahrungen der letzten zehn Jahre zeigen, dass es hilfreiche Instrumente dafür gab und gibt: Aufstiege wurden auch durch das freiwillige Integrationsjahr, Bildungskarenzen und zahlreiche Kursangebote möglich.

Petra Draxl, AMS-Vorständin, weist darauf hin, wie wichtig für das AMS eine gute Mittelausstattung ist: „Die Aufgaben des AMS werden in Zeiten einer schwächelnden Konjunktur bei gleichzeitigem Fachkräftemangel nicht weniger. Wir müssen Personen in den Arbeitsmarkt integrieren, Weiterbildungen und Ausbildungen ermöglichen und gleichzeitig Menschen unterstützen, um ihre Beschäftigungschancen zu verbessern. Gute Kooperationspartner wie magdas HOTEL ermöglichen eine langfristige Integration in den Arbeitsmarkt.“


Ausbildung als Schlüssel zum Erfolg


Seit 2017 setzt magdas HOTEL einen besonderen Fokus auf Ausbildung: Derzeit absolvieren zehn junge Menschen ihre Lehre, insgesamt haben bereits 17 Lehrlinge erfolgreich abgeschlossen. Unterstützung gibt es für Lehrlinge und alle anderen Mitarbeitenden auch durch die magdas SOZIALBERATUNG, die allein im letzten Jahr in rund 200 Gesprächen mit Rat und Tat zur Seite stand.


Fachkraft auf Umwegen
 

Die Integration in den Arbeitsmarkt benötigt neben einem starken Willen und Durchhaltevermögen oft auch Institutionen und Programme, die dabei unterstützen. Hussein Ali Mohamad Ajob, ehemaliger Mitarbeiter des magdas HOTEL und heute Pflegeassistent, schildert seinen Werdegang: „Als ich 2018 im Housekeeping-Team von magdas HOTEL begann, wollte ich einfach nur arbeiten. Mit Unterstützung und Kursen habe ich meine Chancen genutzt – und heute bin ich Pflegeassistent. Ich liebe meinen Beruf, weil ich Menschen helfen kann. Mein Weg war nicht leicht: Arbeiten, parallel den Hauptschulabschluss nachholen, Ausbildung machen – aber es war möglich, weil ich die Möglichkeit bekommen habe. Integration passiert nicht von selbst, aber mit harter Arbeit und der richtigen Unterstützung kann man viel erreichen. Ich hoffe, dass viele andere diese Chance ebenfalls bekommen.“ Hilfreich war auf Husseins Weg auch eine Bildungskarenz, die das Familieneinkommen während Husseins Ausbildung gesichert und die Qualifikation in einem Mangelberuf ermöglicht hat.


Caritas appelliert: Ausreichend Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik
 

Bodmann ruft die nächste Bundesregierung auf, die Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt weiter voranzubringen: „Erwerbsarbeit ist ein zentraler Faktor für gelingende Integration, finanzielle Unabhängigkeit und soziale Teilhabe. Die Erfahrungen im magdas HOTEL beweisen: Der Einstieg in den Arbeitsmarkt kann gelingen. Dafür braucht es entsprechende Rahmenbedingungen. Wir sehen, dass bereits etablierte Maßnahmen, um geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt zu vermitteln, funktionieren. In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Lage wird es hier weitere Schritte und mehr Mittel brauchen, um vulnerable Gruppen in den Arbeitsmarkt zu begleiten – und nicht weniger. Das ist nicht nur für die Betroffenen wünschenswert, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.“ 

Über magdas
 

magdas wurde von der Caritas der Erzdiözese Wien 2012 mit dem Ziel gegründet, soziale Fragen dort, wo es sinnvoll und möglich erscheint, unternehmerisch zu lösen. Das Social Business Unternehmen ist überzeugt davon, dass jeder Mensch gute Arbeit leisten kann und eröffnet so Zukunftsperspektiven für Menschen, die bei vielen anderen Arbeitgeber*innen keine Chance erhalten. In den vier Geschäftsbereichen magdas HOTEL, magdas ESSEN, magdas RECYCLING und magdas REINIGUNG bietet das Unternehmen hochwertige Produkte und Dienstleistungen mit sozialem Mehrwert an. magdas beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter*innen, von denen rund die Hälfte erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt hatte. Mehr Infos unter: www.magdas.at und www.magdas-hotel.at