Wenn aufgrund der Demenzerkrankung kognitive Fähigkeiten verloren gehen und bestimmte wichtige Lebensbereiche des Alltags nicht mehr ohne Unterstützung erledigt werden können, wie z.B. finanzielle Angelegenheiten, Antragsstellungen, Organisation einer notwendigen Pflege oder die Übersiedlung in ein Pflegeheim, erfordert es oftmals einer rechtlichen Vertretung der Betroffenen. Wir informieren über derzeit bestehende Vertretungsmöglichkeiten wie die Vorsorgevollmacht, Sachwalterschaft oder Angehörigenvertretung und bringen einen Ausblick auf die zu erwartende Veränderungen in Form des neuen Erwachsenschutzgesetzes.
Nach dem Vortrag gibt es die Gelegenheit sich bei einem Imbiss auszutauschen.
WANN: Donnerstag, 17. Mai 2018, 17.00 – 18.30
WO: Rathaus Klosterneuburg, Großer Sitzungssaal, Rathausplatz 1, 3400 Klosterneuburg
REFERENTIN: Gabriele Simon DSA, Sachwalterin, VertretungsNetz Klosterneuburg
Barbara Lehner-Fallnbügl DSA, Sachwalterin, VertretungsNetz Wolkersdorf
EINTRITT: freie Spende
ANMELDUNG: bei Gabriele Simon, +43 2243 25 63 3 oder gabriele.simon(at)sachwalter.at
Ansprechpersonen
Gabriele Simon
+43 2243 25 6 33
gabriele.simon(at)sachwalter.at
Weitere Vorträge aus der Reihe "Demenz":
- Leben mit Demenz
WANN: Montag, 18. Juni, 17.00 – 18.30
WO: Rathaus Klosterneuburg, Großer Sitzungssaal, Rathausplatz 1, 3400 Klosterneuburg
- Neue Wege und Therapieansätze im Umgang mit Demenz
WANN: Donnerstag, 12. Juli, 18.30 – 20.00
WO: NÖ Pflege- und Betreuungszentrum, Dietrichsteingasse 16, 3400 Klosterneuburg
- Herausforderndes Verhalten bei dementen alten Menschen
WANN: Mittwoch, 26. September, 17.00 – 18.30
WO: Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder, Festsaal, Martinstraße 28-30, 3400 Klosterneuburg
- Eigene Selbstsorge und Kraftquellen für pflegende Angehörige
WANN: Dienstag, 16. Oktober, 17.00 – 18.30
WO: Rathaus Klosterneuburg, Großer Sitzungssaal, Rathausplatz 1, 3400 Klosterneuburg