Nachhaltige Unterstützung für Menschen am Ende des Lebens
Das Mobile Caritas Hospiz steht seit 20 Jahren schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen zur Seite und hat damit eine wesentliche Pionierarbeit für ganz Österreich geleistet – mit Professionalität bis zum heutigen Tag und kostenlos für die Betroffenen und ihre Angehörigen – 365 Tage im Jahr. „Menschen am Ende des Lebens haben ein Recht auf optimale Betreuung“, ist Caritasdirektor Dr. Michael Landau überzeugt. „Die s Versicherung leistet eine großartige finanzielle Unterstützung, die unser Engagement für unheilbar- und schwerkranke Menschen nachdrücklich sichert!“
Die s Versicherung unterstützt diese wichtige Arbeit auch heuer wieder: Am 23. Juni übergab Vertriebsvorstand Heinz Schuster einen Scheck über 20.000 Euro an Dr. Michael Landau und Erich Borovnyak, Leiter des Mobilen Caritas Hospiz.
“Sich den Sorgen und Nöten der Menschen nicht zu verschließen und helfend zur Seite zu stehen ist seit jeher Teil der Unternehmensphilosophie der s Versicherung. Aus dieser Verantwortung heraus ist es uns ein Anliegen, einen Teil unseres Erfolges jenen Menschen zukommen zu lassen die am Ende ihres Lebens stehen und die Fürsorge der Caritas Hospiz dringend benötigen. Wir sind froh, diesen wichtigen Beitrag leisten zu können“, so Heinz Schuster im Rahmen der Scheckübergabe.
Mit ihrer Spende unterstützt die s Versicherung speziell den Ausbau der Mobilen Palliativteams der Caritas. Im vergangenen Jahr haben mehr als 240 haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Caritas der Erzdiözese Wien rund 1.600 Menschen und ihre Familien bis zuletzt Zuhause in vertrauter Umgebung begleitet - palliativ-medizinisch, -pflegerisch, psychosozial und seelsorgerisch.
Ohne regelmäßige Spenden wäre diese Hilfestellung nicht möglich. Die Unterstützung der s Versicherung beschränkt sich jedoch nicht auf Einmalzahlung. Insgesamt erhält das Mobile Caritas Hospiz 100.000 Euro, verteilt auf fünf Jahre.