Caritas organisiert Rund-um-die-Uhr-Betreuung in NÖ

Seit 1. Juli 2007 ist die Neuregelung der Rund-um-die-Uhr-Betreuung in Kraft, doch viele Betroffene sind verunsichert. Die Caritas, die in Niederösterreich selbst fünf Seniorenhäuser führt und im vergangenen Jahr mehr als 700.000 Betreuungsstunden in der mobilen Pflege geleistet hat, hat deshalb den Verein „Rundum Zuhause betreut“ gegründet, der Betroffene bei der Organisation einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung unterstützt. „Wir lassen die Menschen nicht allein“, so die beiden Caritasdirektoren Michael Landau und Friedrich Schuhböck.

Die Caritas hat rund 30 Jahre Erfahrung in der Betreuung und Pflege. Nun haben die beiden Caritasorganisationen der (Erz-)Diözesen Wien und St. Pölten einen Verein gegründet, der Menschen in Niederösterreich über Angebot, Kosten und Förderungen einer legalen Rund-um-die-Uhr-Betreuung informieren soll. Der Verein „Rundum Zuhause betreut“ leistet aber noch mehr: er hilft bei der Organisation einer legalen Betreuung und gibt ganz konkrete Hilfestellung auf dem Weg durch die Bürokratie. Vereinsvorsitzender ist Mag. Alexander Bodmann, der mehrere Jahre die Mobile Betreuung und Pflege der Caritas der Erzdiözese Wien geleitet hat. Die Caritas schätzt den Bedarf der Rund-um-die-Uhr-Betreuung in Niederösterreich auf bis zu 10.000 Betreuungskräfte bei etwa 5000 Betroffenen.

„Die Betroffenen sind vielfach überfordert, in dieser Situation können und dürfen wir sie nicht allein lassen“, erklärt Caritasdirektor Michael Landau die Intention der Caritas, Information und Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen auf neue Beine zu stellen. „Wir wollen den Menschen dabei helfen, geeignete Betreuungskräfte zu finden bzw. bestehende Betreuungsverhältnisse zu legalisieren und sie dabei unterstützen, die entsprechenden Förderungen in Anspruch nehmen  zu können“, erklärt Alexander Bodmann. Das Personal werde von der Caritas auf die Eignung überprüft und regelmäßig kontrolliert.

„Wir übernehmen außerdem die notwendigen Behördenwege und helfen bei Bedarf beim Stellen der Förderanträge und beim Ausfüllen der notwendigen Formulare“, so Bodmann weiter. Auch für die Qualitätskontrolle und die regelmäßige Abwicklung der Personalverrechnung mit den Sozialversicherungsträgern sorgt der Verein. Zu diesem Zweck schließen die Personen mit Betreuungsbedarf oder deren Angehörige mit dem Verein „Rundum Zuhause betreut“ einen Beratungs- und Servicevertrag ab, der Verein kümmert sich dann um alle erforderlichen Schritte.

Die Kosten für die Betreuung belaufen sich im günstigsten Fall auf etwa 1.800 Euro. „Wir informieren grundsätzlich über beide Möglichkeiten, selbstständiges und unselbständiges Arbeitsverhältnis der Betreuungsperson. Die Entscheidung liegt allein bei den KundInnen“, so Bodmann. Die Erstberatung durch den Verein „Rundum Zuhause betreut“ ist  kostenlos. Information und Beratung erhalten Interessierte im Internet unter www.rundumbetreut.at sowie unter der Service-Hotline 0810/24 25 80, Montag bis Freitag von 8 bis 16.30 Uhr zum Ortstarif.

Gesamtkonzept für Pflege und Betreuung gefordert

Die Regelung der Rund-um-die-Uhr-Betreuung sei aber nur ein Schritt, weitere müssten folgen, so die beiden Caritasdirektoren. Rechtliche Unklarheiten, zum Beispiel bei der Betreuung demenzkranker Menschen, müssten beseitigt werden. „Wir brauchen den Ausbau der mobilen Dienste ebenso wie geförderte Tagesangebote und die Unterstützung von Angehörigen. Ich wünsche mir intensive Nachdenkarbeit der involvierten Verantwortlichen aus Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungsträgern, damit rechtzeitig vor Jahresende ein Gesamtkonzept für Pflege und Betreuung auf dem Tisch liegt!“ so der Caritasdirektor. Da gehe es um einheitliche Steuerung, um Österreich weit gültige Qualitäts- und Finanzierungsstandards. Eine solidarische, sozial gerechte Finanzierung könne über einen Pflegelastenausgleichsfonds erfolgen, da dürfe auch das Nachdenken etwa über eine Besteuerung von Vermögenserträgen kein Tabu sein, betont Landau. „Insgesamt brauchen wir eine Gesellschaft, die pfleglich mit den Alten und mit den Jungen umgeht“, betonen die beiden Caritasdirektoren.

„Rundum Zuhause betreut“
Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten
Service-Hotline 0810/24 25 80 – Mo-Fr 8-16.30 Uhr zum Ortstarif
www.rundumbetreut.at
E-Mail office(at)rundumbetreut.at

Rückfragehinweis: Mag.a Doris Becker, Caritas der Erzdiözese Wien, Tel. 0664/8482618, dbecker(at)caritas-wien.at