Notversorgung - Spenden mit großer Wirkung

© Voithofer Valerie

Wir treffen tagtäglich Menschen, die sich zwischen Heizen und Essen entscheiden müssen. Vor allem jene mit hohen Wohnkosten, befristeten Mietverträgen und prekären Einkommensverhältnissen sind von Zahlungsschwierigkeiten und Delogierungen gefährdet bzw. betroffen.

  • 141.000 Menschen sind in Wien „erheblich materiell depriviert“, darunter fallen Haushalte, die so ein geringes Einkommen haben, dass wesentliche Güter/ Lebensbereiche nicht leistbar sind. 
  • 523.000 Menschen sind in Wien armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, d.h. das Einkommen liegt unter der Armutsgefährdungsschelle oder die Personen leben in Haushalten mit keiner bzw. sehr geringer Erwerbsintensität. 
  • 11.275 Menschen sind in Wien wohnungs- oder obdachlos.

Quelle: EU-SILC Erhebung

141.000

Menschen

in Wien sind „erheblich materiell depriviert“.

523.000

Menschen

in Wien sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet.

11.275

Menschen

in Wien sind wohnungs- oder obdachlos.

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende!

So helfen wir

  • Mittels unterschiedliche Einrichtungen wie mobile Notversorgung, Tageszentren, Notschlafstellen, Notquartiere, Lebensmittelverteilung, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir Menschen in seelischer, körperlicher oder materieller Not rasch, wirksam und sachlich richtig.
  • Wir tragen dazu bei, dass es weniger obdachlose Menschen gibt, machen Armut sichtbar und treiben Advocacy im Bereich sozialpolitischer Anliegen voran.
  • Wir fördern das „Nicht Wegschauen“, zeigen Handlungsmöglichkeiten auf um zu helfen. Dies fördert gesellschaftliches Engagement und die Involvierung Freiwilliger.
  • Streetworker*innen suchten Menschen 1.875 verschiedene Orte auf, 135 Menschen konnten wir, durch die tw. mehrfache Kontaktaufnahme in ein Notquartier begleiten um dort durch weitere Hilfe zur Selbsthilfe ihre Lebenslage zu verbessern.
  • Der Canisibus hat 2024 mit Unterstützung von über 150 Freiwilligen 111.688 Portionen warme Suppe mit Brot an 10 verschiedenen Standorten ausgegeben.
  • 8.645 armutsbetroffene Menschen entlasteten ihr Haushaltsbudget durch gerettete bzw. gespendete Lebensmittel.
  • 3.165 obdachlose Frauen und Männer haben durch psychotherapeutische Beratung ihre Gesundheit verbessert bzw. durch Sozialberatung Wissen zu Wohnen, Wohnungssuche, Arbeitssuche und Schulden erworben. Das fördert die Schritte zum eigenständigen Wohnen!

So können Sie jetzt helfen

  • Mit 3.000 Euro kann der Canisibus 1.100 Gäste satt machen.
  • Mit 5.000 Euro kann Le+O 200 Lebensmittelpakete an armutsbetroffene Menschen ausgeben.
  • Mit 10.000 Euro kann das Winterstreetwork 400 obdachlose Menschen mit einer warmen, waschbaren Wolldecke versorgen.
  • Mit 20.000 Euro ermöglichen Sie obdachlosen Menschen in der Gruft etwa 320 Beratungseinheiten bei Krisen, zur Perspektivenentwicklung, Einkommensabklärung und Dokumentenbeschaffung, etc.

Wirkungslogik

Treten Sie mit uns in Kontakt

Hilfe zur Selbsthilfe

das Ziel von Le+O - Lebensmittel und Orientierung.