Praktikum im Bereich Menschen mit Behinderung

Hier bist du richtig, wenn du dich für ein freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum in einer von rund 87 Einsatzstellen der Caritas in der gesamten Erzdiözese Wien interessierst. Dieser Bereich zeichnet sich besonders aus, da er sich in zwei spezialisierte Teilbereiche unterteilt: Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit psychischer Erkrankung. Die Einsatzorte reichen von Werkstätten über Tagesstrukturen bis hin zu Wohnhäusern.

Chiara Poller M.A.
Leitung Praktikumskoordination
Albrechtskreithgasse 19-21
1160 Wien
Bereiche
Menschen mit Behinderung sind in unserer Gesellschaft leider noch immer oft mit Benachteiligungen konfrontiert. In unseren Einrichtungszentren setzen wir uns daher dafür ein, Barrieren abzubauen und ein inklusives Umfeld zu schaffen. Wir möchten allen Menschen mit Behinderung die Chance geben, ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Deshalb bieten wir neben der Unterstützung in der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag auch, auch eine Vielzahl an Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.
Du arbeitest mit einem multiprofessionellen Team zusammen, übernimmst Aufgaben wie die Begleitung zu Arztbesuchen, Hilfe im Haushalt oder die Organisation von Freizeitaktivitäten. Durch deine Arbeit trägst du dazu bei, dass Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen können und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gestärkt wird.
Mögliche Aufgabenbereiche beinhalten:
- Hilfsdienste bei der Pflege
- Betreuung und Integrationstherapie behinderter und sozial benachteiligter Menschen
- Küchen-, Wäscherei-, Haus- und Gartenarbeit
- Hol- und Bringdienste
- Starte Dein Praktikum im Betreuten Wohnen, in Tagesstrukturen oder Freizeitangeboten für Menschen mit psychischer Erkrankung
Du möchtest etwas Sinnvolles tun, Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Warum ein Praktikum bei uns?
✔ Direkte Praxiserfahrung – Begleite und unterstütze Menschen mit psychischer Erkrankung in ihrem Alltag.
✔ Wertvolle Einblicke – Lerne verschiedene Krankheitsbilder kennen und erfahre, wie professionelle Betreuung aussieht.
✔ Teamarbeit & Austausch – Arbeite mit erfahrenen Fachkräften zusammen und profitiere von ihrem Wissen.
✔ Persönliche Weiterentwicklung – Entwickle Deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten weiter.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung unserer Klient*innen im Alltag (z. B. Strukturierung des Tages, Einkäufe, Arztbesuche)
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten und Gruppenangeboten
- Einblick in die psychosoziale Betreuung und Dokumentation
- Mitarbeit an individuellen Betreuungsplänen
Das bringst Du mit
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Einfühlungsvermögen und Offenheit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, Neues zu lernen
Das erwartet Dich
- Ein freundliches und wertschätzendes Team
- Fachliche Anleitung und regelmäßige Reflexionsgespräche
- Einblick in ein spannendes Arbeitsfeld mit Zukunft
- Möglichkeit, Deine berufliche Orientierung zu schärfen

Ulrike Manhardt
Leitung Praktikumskoordination (KiJu)
Bereich
Praktikum im Bereich Menschen mit Behinderung – Kinder und Jugendliche
Du möchtest ein Praktikum machen und dabei nicht nur selbst viel lernen, sondern auch einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen machen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten dir die Möglichkeit, in einer unserer Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen zu arbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Damit dein Praktikum sowohl für dich als auch für die Kinder und Jugendlichen eine bereichernde Erfahrung wird, gibt es ein paar Voraussetzungen, die du erfüllen solltest.
Was du mitbringen solltest:
- Du befindest dich in einer Ausbildung, die vom Kostenträger Wiener Kinder- und Jugendhilfe anerkannt wird (z. B. BISOP, SOB – pädagogische Praktika, Kindergartenpädagogik, FH Soziale Arbeit, Bildungswissenschaften, DKKP Praktikum, ModAS, SP Institut Dr. Rampitsch, Caritas Schule für Sozialbetreuungsberufe Seegasse für Familienarbeit).
- Du bist mindestens 18 Jahre alt (Ausnahme: BISOP).
- Dein Praktikum sollte mindestens 160 Stunden dauern (außer bei BISOP und der Ausbildung zur Sonderkindergärtner*in).
- Pflegepraktika (z. B. UBV oder Heimhilfe-Praktikum) sind bei uns leider nicht möglich.
Wenn du Interesse hast, schick uns einfach folgende Informationen
- Deinen Lebenslauf
- Ein kurzes Motivationsschreiben
- Warum du das Praktikum machen möchtest
- Deine möglichen Zeiten und den Zeitraum, in dem du das Praktikum machen kannst (kannst du auch in den Ferien oder an Wochenenden arbeiten?).
Was wir uns wünschen:
- Eine offene, freundliche und empathische Persönlichkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kreativität, Selbstständigkeit und Verantwortung
- Verlässlichkeit und die Bereitschaft, neue Dinge zu lernen und dich selbst zu reflektieren
Was wir dir bieten:
- Eine gründliche Einarbeitung, damit du gut starten kannst
- Eine feste Ansprechperson, die dich während des gesamten Praktikums unterstützt
- Praxisnahe Anleitung und die Chance, eigene Ideen einzubringen
- Ein sicheres Umfeld, in dem du viel lernen und deine Fähigkeiten erweitern kannst
- Regelmäßige Reflexions- und Feedbackgespräche, um deine Entwicklung zu fördern
- Nach Absprache: Teilnahme an Teambesprechungen und Einblicke in Therapien oder andere Angebote
- Verpflegung während der Praktikumszeit
- Eine abschließende Beurteilung deines Praktikums
Werde Teil unseres Teams und sammle wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen.
Für weitere Informationen zur Bewerbung, zu den Einrichtungen und zu den Tätigkeiten stehen wir gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfüugung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!